
CPM-Bewegungsschienen für Knie- und Schultergelenk
Was bewirkt die Therapie mit einer CPM-Bewegungsschiene
Um nach einer Schulter- oder Knieoperation schnell wieder ohne Bewegungseinschränkungen am Alltag teilnehmen zu können, kann mit einer passiven Mobilisation des Gelenks die Beweglichkeit deutlich verbessert werden. Mithilfe einer motorisierten Bewegungsschiene können Gelenke sanft, ohne eigene Muskelaktivität, bewegt werden, ohne das Gelenk zu überlasten. Die Motorschienen verhindern eine Versteifung und Verklebung des Gelenks und beschleunigen nachweislich den Heilungsprozess. Die CPM-Therapie ist in der Regel völlig schmerzfrei.
Alle Parameter, wie Zeit, Bewegungsgrad und Geschwindigkeit werden von dem behandelnden Arzt festgelegt und auf dem Bedienelement voreingestellt. Sie müssen lediglich den Startknopf drücken. Auf Wunsch lassen sich einzelne Parameter aber auch anpassen.
Mietservice auf Rezept
Das Sanitätshaus KAPHINGST® bietet hochwertige Geräte der Marken Artromot® und Kinetec® für die CPM-Bewegungstherapie zur Miete nach ärztlicher Verordnung an. Eine Motorschiene kann bis zu vier bis acht Wochen zum Einsatz kommen. Die Bewegungsschienen werden durch unser geschultes Fachpersonal nicht nur zu Ihnen nach Hause geliefert, sondern auch entsprechend den ärztlichen Vorgaben genau auf Ihre Bedürfnisse eingestellt. Die Handhabung ist sehr einfach und Sie erhalten bei Lieferung eine ausführliche Einweisung.
Die Versorgung mit einer CPM-Bewegungsschiene ist ganz einfach.

Rezeptzusendung leicht gemacht
Senden Sie uns Ihre ärztliche Verordnung einfach schon als Kopie zu, indem Sie uns ein Bild Ihres Rezeptes per E-Mail zusenden (nicht größer als 2 MB) oder uns Ihr Bild per WhatsApp zusenden. Wir können dann prüfen, ob Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt. Das Originalrezept geben Sie dann unserem Fachmitarbeiter mit, der Ihnen die Schiene nach Hause liefert.
Rezept vorab per E-Mail senden an:
E-Mail: [email protected]
Per WhatsApp:
0176 11965226
(diese Nummer kann nicht angerufen werden!)
Gesetzlich Versicherte
Die Kosten für die Versorgung mit der CPM-Schiene übernimmt in der Regel Ihre Krankenkasse. Für Sie entstehen daher nur Kosten in Höhe der gesetzlichen Zuzahlung. Das KAPHINGST® Sanitätshaus arbeitet mit allen gesetzlichen Krankenkassen zusammen.
Privat Versicherte und Beihilfeberechtigte
Privatversicherte und Beihilfeberechtigte erhalten eine Rechnung und rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse und Beihilfestelle ab.
Schulter und Knie nach der OP mobilisieren
Das Schultergelenk
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk im gesamten menschlichen Körper. Das komplexe Zusammenspiel aus Muskeln, Sehnen und Bändern macht es aber auch besonders anfällig für Verletzungen. Ein operativer Eingriff kann vielen Patientinnen und Patienten bei Verschleißerscheinungen oder nach einem Umfall helfen, das Gelenk wieder schmerzfrei zu bewegen. Im Zuge einer Operation kann es zur zeitweiligen Immobilität des Gelenks kommen, wodurch der Heilungsprozess negativ beeinflusst werden kann. Das Gelenk kann versteifen, verkleben oder verwachsen.
Mit der Die CPM-Therapie behält das Schultergelenk seine Beweglichkeit.
Indikation für einen CPM Schulterbewegungsstuhl:
- Arthrotomie und Arthroskopie in Kombination mit Synovektonomie, Arthrolyse
- Operativ versorgte Frakturen und Pseudoarthrosen
- Operativ behandelte Impingmentsyndrome
- Rekonstruktion der Rotormanschette
- Nach Gelenkmobilisation in Narkose
- Überstabile Osteosynthese
- Dekompressionsoperationen
- Endoprothesenimplantation
- Acromioplastiken

Das Kniegelenk
Das Kniegelenk verbindet nicht nur Ober- und Unterschenkel miteinander, sondern ist auch für die Fortbewegung unseres Körpers, wie Laufen, Fahrradfahren oder Schwimmen entscheidend. Der Bewegungsumfang des Gelenks reicht dabei von 0 Grad (komplett durchgestreckt) bis zu etwa 120 Grad (Ober- und Unterschenkel berühren sich). Da hier ebenfalls viele Muskeln, Bänder und Sehnen aufeinandertreffen, kann durch Über- oder Fehlbelastung, einen Unfall oder eine andere Verletzung ein operativer Eingriff notwendig werden.
Auch hier kann eine CPM-Schiene erfolgreich den Heilungsprozess unterstützen.

Indikation für eine CPM Kniebewegungsschiene:
- Arthrotomie und Arthroskopie in Kombination mit Synovektonomie, Arthrolyse
- Operationen am Gelenkknorpel
- Operativ versorgte Frakturen und Pseudoarthrosen
- Nach Gelenkmobilisation in Narkose
- Überstabile Osteosynthese
- Gelenknahe Weichteileingriffe
- Komplexe Knieoperationen
- Kreuzbandersatzplastiken
- Umstellungsosteotomien
- Miniskektomien
- Patellektomien
- Knie- und Hüft-TEP
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!
Tel.: 0800 7240421